Datenschutzerklärung

Rechtliche Hinweise

1 Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der OWIS GmbH ein sehr ernstes Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer, usw. sowie alle Informationen, welche auf Sie zurückgeführt werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von möglichen externen Dienstleistern beachtet werden. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Automatisiert werden personenbezogene Daten auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.

2 Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter

2.1 Verantwortlicher:

OWIS GmbH
Im Gaisgraben 7
79219 Staufen im Breisgau (Deutschland)

info@owis.eu
+49 7633 9504-0

Geschäftsführung:
Rüdiger Ruh

2.2 Datenschutzbeauftragte

Die Datenschutzbeauftragte ist unter der oben angegebenen Postanschrift, z.Hd. der Datenschutzbeauftragten, oder per Email erreichbar: datenschutz@owis.eu

 
3 Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Information
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Für BW ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit BW, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.

Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@owis.eu. Hierbei kann ein Identifikationsnachweis gefordert werden.

 
4 Datenverarbeitung

4.1 Webseitennutzung

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

4.2 Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schickt, um es auf Ihrem System als Kennung zu speichern, die Ihr System identifiziert. Cookies werden häufig nur zur Messung der Nutzung (Anzahl Besucher und Dauer eines Besuchs) und Effektivität (Themen, für die sich der Besucher am meisten interessiert) einer Website und zur Vereinfachung der Navigation oder Nutzung verwendet und sind als solche nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Sie können aber auch verwendet werden, um die Website-Erfahrung eines bekannten Besuchers zu personalisieren. Hier ist dann ein Nutzerbezug herstellbar, indem Profilinformationen oder Benutzereinstellungen zugeordnet werden. Im Laufe der Zeit liefern diese Informationen wertvolle Einblicke, die uns dabei helfen, die Benutzererfahrung auf einer Website zu verbessern.

Cookies werden in der Regel unterteilt in Sitzungscookies und permanente Cookies. Mit Sitzungscookies können Sie auf effiziente Weise durch die Website navigieren, wobei die Cookies Ihren Weg durch die einzelnen Webseiten protokollieren, damit Sie nicht zur Eingabe von Informationen aufgefordert werden, die Sie bereits kurz zuvor während desselben Besuchs auf der betreffenden Website eingegeben haben. Sitzungscookies werden im temporären Speicher abgelegt und gelöscht, sobald der Web-Browser geschlossen wird. Permanente Cookies dagegen speichern Benutzereinstellungen für den aktuellen Besuch sowie für künftige Besuche der Website. Sie werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und sind weiterhin gültig, wenn Sie den Browser erneut starten. Beispielsweise verwenden wir permanente Cookies zum Aufzeichnen Ihrer Sprachauswahl und Ihrer Länderangabe.

Da erforderliche (grundlegendste Funktionen der Web-Seite) und funktionelle (Analyse der Web-Seiten-Nutzung zur Leistungsverbesserung) Cookies Ihnen die Nutzung einiger Funktionen unserer Web-Seite erst ermöglichen, möchten wir Ihnen empfehlen, diese nicht in Ihren Browser-Einstellungen generell zu inaktivieren. Lässt Ihr Browser ein Ausschließen von Cookies von Drittanbietern (sogenannte Marketing-Cookies oder Targeting-Cookies, um Werbung einzublenden und Ihren Weg im Internet zu verfolgen) zu, so ist damit die Funktionalität unserer Web-Seite nicht beeinträchtigt.

  • Name des Cookies: fe_typo3_user
  • Beschreibung: Enhält typo3-spezifische Daten zur aktuellen User-Sitzung
  • Verarbeitendes Unternehmen: OWIS
  • Datenverarbeitungszwecke: Bereitstellung der Website
  • Genutzte Technologien: Cookies
  • Erhobene Daten: Es werden keine persönlichen Daten durch den Cookie erhoben. Der Cookie dient nur dazu, den User mit der serverseitigen Sitzung zu identifizieren.
  • Ort der Verarbeitung: Deutschland
  • Aufbewahrungsdauer: Lebenszeit des Cookies ist an die Browser-Session gebunden
  • Datenempfänger: OWIS
  • Weitergabe an Drittländer: Nein

4.3 Einbindung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 4.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

4.4 Verwendung von Google reCAPTCHA

Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwendet die OWIS den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfließt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

4.5 Webshop

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen zu lassen.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

4.6  Kontaktformular

Bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite erheben wir mit dem Kontakt-Formular verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Pflichtfelder, um eine sinnvolle Abwicklung mit Ihren für uns minimal notwendigen Daten zu ermöglichen, sind: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und die eigentliche Nachricht. Alle weiteren Angaben wie Telefon und Fax sind freiwillig und gehen über das Notwendige hinaus. Wir bitten Sie dennoch um die Angabe der Telefonnummer zur leichteren Kontaktaufnahme.

Mit diesen von Ihnen angegebenen Daten wird direkt – ohne Zwischenspeicherung – eine unverschlüsselte  E-Mail an info@owis.eu erzeugt, die Sie durch das Absenden an uns übermitteln. Wir leiten diese intern bei Bedarf an die betroffene Stelle weiter. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail unverschlüsselt ist, achten Sie also bitte darauf, keine vertraulichen Daten oder Informationen auf diesem Weg anzugeben. Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.

4.7 Newsletter / Kataloge / Preislisten / Produktinformationen

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unsere Newsletter, Preislisten oder Produktinformationen beziehen. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe sind mit einem Stern markiert. Diese Angaben sind notwendig, da sich unser Angebot ausdrücklich nicht an Privatpersonen richtet. Wir möchten uns vorbehalten an Privatpersonen eine derartige Information nicht zu verschicken. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an marketing@owis.eu oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

4.8 Links zu anderen Webseiten

Unsere Websites können aus zweckmäßigen Gründen und für weitere Informationen Links zu anderen Websites enthalten. Diese Websites können unabhängig von uns betrieben werden. Verlinkte Websites können eigene Datenschutzerklärungen oder -bestimmungen haben, die Sie unbedingt überprüfen sollten. Sollten verlinkte Websites nicht in unserem Besitz oder von uns verwaltet werden, sind wir für den Inhalt dieser Websites, deren Nutzung oder deren Datenschutzmaßnahmen nicht verantwortlich, auch wenn Sie diese Websites unmittelbar von unserer Webseite aus erreichen.

4.9 Als Geschäftspartner, z.B. Kunde oder Lieferant

Wir verarbeiten Ihre Kontakt-, Bank-, Stamm- und Vertragsdaten. Die Verarbeitung erfolgt im Wesentlichen im Rahmen der Erfüllung von Verträgen, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Anfrage von Ihnen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den jeweiligen Vertragsunterlagen und Vertragsinhalten.
Nur soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere zu Führungs- und Steuerungsmaßnahmen, Marketingzwecken, zur Verbesserung unserer Geschäftsbeziehung, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten gegeben.
Wir verarbeiten Ihre Daten in unseren Systemen, Programmen und Applikationen, die in der Regel auf unseren Servern vor Ort betrieben werden. Nur im Ausnahmefall nutzen wir sog. Cloud-Dienste und auch nur dann, wenn gewährleistet ist, dass Ihre Daten von den eingesetzten Auftragsverarbeitern nach den Vorgaben der DS-GVO behandelt werden können.

4.10 Als Besucher an unseren Standorten

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten und im Ausnahmefall auf behördliche Anordnung auch Gesundheitsdaten, wenn Sie uns vor Ort besuchen. Die Verarbeitung erfolgt jedoch im Wesentlichen im Rahmen der Erfüllung von Verträgen, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Anfrage von Ihnen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben, Art. 6 (1) lit a DSGVO.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den jeweiligen Vertragsunterlagen und Vertragsinhalten, bzw. den Umständen Ihres Besuches bei uns vor Ort.
Nur soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere zu Führungs- und Steuerungsmaßnahmen, Marketingzwecken, zur Verbesserung unserer Geschäftsbeziehung, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten gegeben.
Art und Zwecke der Datenverarbeitung sind in der Regel die Erfassung Ihres Besuches in unseren Besucherbüchern und Kalendern.

4.11 Als Bewerber

Im Zuge Ihrer Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • Anrede
  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Telefonnummer/Mobilnummer
  • E-Mail
  • Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)

Enthält Ihre Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Angaben zum Familienstand, die Informationen über ihr Sexualleben oder ihre sexuelle Orientierung geben können; Angaben zur Gesundheit; ein Foto, das Rückschlüsse auf ethnische Herkunft und/oder Religion und ggf. Sehkraft erlaubt; ähnlich sensible Daten im Sinne von Art. 9 DS-GVO) so gehen wir von Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung aus. Diese Einwilligung dient ausschließlich dazu, die Bewerbung in ihrer vorliegenden Form überhaupt berücksichtigen zu können. Die Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht – insbesondere bei Schwerbehinderten – eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht.
Sie können auch eine um die besonderen Kategorien personenbezogener Daten bereinigte Bewerbung einreichen, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Chancen im Bewerbungsverfahren hätte.
Die Informationen, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter, öffentlich-rechtliche Vorschriften oder die guten Sitten verletzen. Beachten Sie bitte auch, dass Sie uns gegen sämtliche Forderungen schadlos halten, die uns aufgrund von Informationen mit unzulässigen Inhalten entstehen und die uns von Ihnen übermittelt wurden.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet, außer Sie geben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zu einer weitergehenden Verwendung.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken über den Bewerbungsprozess verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert, sondern in anonymisierter Form.

Die Erhebung/Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß § 26 BDSG, bzw. mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DS-GVO.

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich maximal sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten maximal 1 Jahr lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen. Mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihre Unterlagen mit unseren Stellenangeboten vergleichen und bei einem passenden Angebot auf Sie zukommen.

Zur Verbesserung der datenschutz-konformen Handhabung Ihrer Bewerbung innerhalb unseres Unternehmens bedienen wir uns digitaler Bewerbungs-Werkzeuge, abgebildet in unserem Bewerberportal. Dieses Portal kommt auch dann zum Einsatz, wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post übermitteln. Alle übermittelten Informationen werden dann nachträglich in die Datenbank des Portals erfasst. Die Dienste des Portals sind so ausgewählt, eingesetzt und konfiguriert, dass weder ein Profilling stattfindet, noch automatisierte Fallentscheidungen getroffen oder vorbereitet werden.
Wir sind jederzeit berechtigt, diese Dienste einzustellen und Ihre Daten ganz oder teilweise ohne Angabe von Gründen darin zu löschen. Wir gewährleisten nicht, dass diese Dienste zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen. Störungen, Unterbrechungen oder einen etwaigen Ausfall des Online-Angebots können wir nicht ausschließen. Soweit Daten - gleich in welcher Form - übermittelt werden, wird Ihnen jedoch empfohlen, Sicherheitskopien zu fertigen. Wir behalten uns vor, diesen Service jederzeit zu ändern, zu erweitern, zu beschränken oder ganz einzustellen. Eine Haftung von uns für gelöschte Daten oder Datenverluste ist deshalb ausgeschlossen.

4.12 Als Nutzer unserer Angebote in den Sozialen Medien

Wir verwenden in unserem Online-Angebot sogenannte Social Plugins verschiedener sozialer Netzwerke; diese werden in diesem Abschnitt einzeln beschrieben.

Bei Verwendung der Plugins auf unseren Webseiten stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht in dieses eingeloggt sind. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Der Anbieter bzw. dessen Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z. B. in den USA).

Die Plugins stellen selbständige Erweiterungen der Anbieter der sozialen Netzwerke dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Anbietern der sozialen Netzwerke über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten.

Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes.

Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der sozialen Netzwerke Daten über dieses Online-Angebot erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden.

Die Nutzung dieser Dienste ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten oder unsere Informationen zu erhalten. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den dort angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.

Die bei der Nutzung der Dienste über Sie erhobenen Daten werden von dem jeweiligen Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch die Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.

Bitte beachten Sie, dass die Anbieter auch Daten von Ihnen erhalten, wenn Sie bei dem Dienst selbst keinen Account erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste der Anbieter nutzen, oder mit denen die Anbieter zusammen Dienste anbieten. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps oder Interaktionen mit Werbetreibenden.

Über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist es darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Weitere Informationen über interessenbezogene Anzeigen oder um sich gegen die Verwendung Ihrer WebBrowsing‐Informationen für verhaltensbezogene Werbezwecke zu entscheiden, kann folgender Link genutzt werden: www.aboutads.info/choices

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass alle Cookies einschließlich der Cookies des Anbieters blockiert werden oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie vom Anbieter gesetzt wird. Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt‐ und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

LinkedIn

Auf unseren Webseiten sind Programme (Plugins) des sozialen Netzwerks LinkedIn.com enthalten. LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Eine Übersicht über die Plugins von LinkedIn und deren Aussehen finden Sie hier: developer.linkedin.com/plugins; Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier.

Xing

Auf unseren Webseiten sind Programme (Plugins) des sozialen Netzwerks xing.com enthalten. Diese werden von der Xing AG, Gänsemarkt 43, D-20354 Hamburg betrieben. Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Xing-Logo ersichtlich. Beim Besuch unserer Webseite, welche ein derartiges Plugin beinhaltet, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing her, wodurch wiederum der Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden wird. Dadurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an Xing weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Xing eingeloggt sind, kann Xing den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plugins, also z.B. durch Betätigen des Xing-Buttons, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Xing übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Xing Datenschutzbestimmungen.

Twitter

Unsere Webseite verwendet Funktionen von Twitter, ein Kurznachrichtennetzwerk der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie die Twitter-Share-Funktion verwenden, werden Sie in einem separaten Browserfenster weitergeleitet und können, sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei Twitter eingeloggt sind, die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über diese Funktion wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es Twitter dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Webseite Ihrem Twitter- Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Twitter ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

WhatsApp

Unser Portal nutzt Schaltflächen des Messengerdienstes WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited (innerhalb der EU) oder die WhatsApp LLC (außerhalb der EU). Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen als Nutzer, einen Beitrag oder eine Seite mittels WhatsApp zu teilen. Wenn Sie den WhatsApp Button durch Anklicken aktivieren, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von WhatsApp auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die WhatsApp mit Hilfe dieses Plugins erhebt und/oder übermittelt. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.

4.13 Als Teilnehmer von Video-Telefonaten oder Online-Konferenzen

Bei der Nutzung sog. Video-Konferenz- oder Kollaborations-Werkzeugen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Wir nutzen unterschiedliche Applikationen als Teil der internen und externen Kommunikation, die wiederum dazu dient, unseren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten und mit Ihnen im Kontakt zu bleiben.

Personenbezogene Daten sind in der Regel Ihre Kontaktdaten, wie z.B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit etc. Es ist denkbar, dass wir während Veranstaltungen auch Teilnehmerlisten herunterladen, um diese später zu verarbeiten.
Sofern Sie sich über sog. Webclients einwählen, können Sie teilweise Angaben auch pseudonymisiert machen.
Sofern Sie sich per Telefon einwählen, wird Ihre Rufnummer und die IP-Adresse Ihres Gerätes aufgezeichnet.
Während des Meetings haben Sie die Möglichkeit z.B. im Chat Kommentare und Fragen abzusetzen. Ebenso werden für die Übertragung auch Ton- und Bildsignale verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, die Kamera und das Mikrofon jederzeit selbst abzuschalten. Ebenso können Sie applikations- und einwahlabhängig den Hintergrund weichzeichnen, damit nur Sie und nicht der Raum, in dem Sie sich befinden, sichtbar ist.

5 Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 
6 Datenspeicherung / Löschung

Falls dies in den detaillierten Beschreibungen der Angebote nicht abweichend geregelt ist, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Regelmäßig gelöscht oder gesperrt werden Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Plichten nicht mehr erforderlich sind, sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

 
7 Aktualisierung

Diese Online-Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden und zwar ohne Sie vorher darüber zu informieren, wie unsere Praktiken bezüglich der personenbezogenen Daten geändert wurden. Wir werden die aktualisierte Version auf unseren Websites veröffentlichen und oberhalb der Erklärung angeben, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

Unsere Internetseiten verwenden an einigen Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Datenelemente, die von Ihrem Browser gespeichert und auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die Cookies, die wir verwenden, gehören zur Kategorie der technisch erforderlichen Cookies und bedürfen keiner separaten Einwilligung von Ihnen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr:
Datenschutzerklärung.

Meine Liste

Produkte Summe
Gesamt Netto 0,00 EUR
zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer 0,00 EUR
Gesamt 0,00 EUR
Zu Meiner Liste