Optische Strahlführungssysteme und Positionierer höchster Qualität
Laser lieben OWIS – nicht ohne Grund. Das breite OWIS Produktportfolio von optischen Strahlführungskomponenten und Positioniereinheiten zeichnet sich ganz besonders durch höchste Präzision und Zuverlässigkeit aus.
Strahlführungssysteme bilden die Basis für individuelle Aufbauten und lassen sich optimal mit optomechanischen Komponenten sowie manuellen und motorisierten Positioniereinheiten kombinieren. Mit den OWIS Positionierern lassen sich hochpräzise Linear-, Dreh- und Schwenkbewegungen ausführen. Entsprechende Steuerungen runden das OWIS Portfolio ab.
Mit OWIS Engineering lassen sich enorme Potentiale freilegen. Durch Kombination, Vereinfachung und Optimierung profitieren Sie von einem verbesserten Preis-Leistungsverhältnis und minimaler Baugröße bei maximaler Qualität.
Mit unseren Optikboxen machen wir aus Ihrem Laboraufbau ein robustes, industrietaugliches Produkt. Wir unterstützen Sie beim Design, bei der Komponenten- und der Materialauswahl.
Dank unserer hohen Fertigungstiefe sind wir sehr flexibel und reduzieren Ihre Time-to-Market auf ein Minimum. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!
Alignment- und Handhabungssysteme aus dem Baukasten
Mit unserem breiten Portfolio an linearen und rotativen Präzisionsachsen bauen wir sehr schnell individuelle Lösungen auf. In Kombination mit unseren manuellen und motorisierten Achsen entstehen Alignment- und Handhabungssysteme – optimal auf Ihre Anwendung abgestimmt!
In Verbindung mit unseren Steuerungen lassen sich Mehrfachsysteme mit bis zu 9 Achsen positionieren.
Ist Ihre Applikation anhand unseres Systembaukastens nicht darstellbar? Sie haben spezielle Anforderungen – zum Beispiel an die Baugröße oder an eine Apertur?
Wir unterstützen Sie – mit Know-how in der Entwicklung und Konstruktion und unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Herstellung komplexer Systeme. Individuell designt und gefertigt – alles aus einer Hand!
Ihre Anforderungen sind unser Maßstab. Mit Erfahrung und Know-how entwickeln wir Ihre optomechanischen Komponenten und Positionierlösung für Anwendungen im Vakuum. Wir bieten Höchste Qualität für höchste Anforderungen im HV, UHV- und im XHV-Bereich.
Entdecken Sie unsere Lösungen für Wissenschaft, Forschung und Industrie.
Sie benötigen ein Positioniersystem für Anwendungen in Ihrer Reinraumumgebung? Unsere hohe Fertigungstiefe ermöglicht uns, individuell auf Ihre Anforderungen und Wünsche einzugehen und ein optimales Produkt für Ihre Einsatzweck anzubieten. Die Montage und Vermessung all unserer Reinraumprodukte erfolgt in einem Reinraum der ISO Klasse 5.
Gerne Beraten wir Sie zu unseren Individualisierungsmöglichkeiten.
Bei jedem Entwicklungsprojekt bringen wir uns mit vollem Einsatz ein. Wir sind erst zufrieden, wenn unsere Systeme perfekt funktionieren und höchsten Ansprüchen genügen. Auf Systeme powered by OWIS Engineering können Sie sich verlassen.
Wir von OWIS verwirklichen die wegweisenden Ideen unserer Kunden und treiben den Fortschritt in Hightech-Industrien voran. Dabei setzen wir auf unsere hochwertigen Standardkomponenten, unsere herausragende Engineering-Kompetenz und unseren Ansporn, technologische Grenzen zu verschieben.
Plug-and-Play-Positioniersysteme mit individuellem Plus – dafür steht OWIS Engineering.
Dr. Dominik Zimmermann
Gemeinsam steigern wir mit konsequentem Lean-Management unsere Effizienz.
Meike Ehret
Mit der interferometrischen Vermessung unserer Produkte stellen wir die Leistungsdaten sicher.
Simon Blattmann
Durch Nähe zu Markt und Anwendung sind wir perfekter Entwicklungspartner für Ihre individuelle Lösung.
Dr. Peter Hilgers
Mit unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit haben wir eine herausragende Kompetenz in den Bereichen Vakuum und Reinraum erarbeitet.
Dr. Johannes ter Wolbeek
Beim Montieren hochsensibler Komponenten bringe ich mein Know-how und meine Erfahrung ein.
Donit Gashi
Wir fertigen schnell und flexibel auf modernsten CNC-Maschinen.
Aleks Sterz
Unsere stetigen Kontrollen sind der Grund für höchste Qualität.
Stephan Zeller
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen unser Unternehmen weiterzuentwickeln.
Annette Ruh
Aktuelles von OWIS
Wir von OWIS haben große Pläne. Wir wollen mit den OWIS-Komponenten und unserem Know-how viel Licht in dunkle Ecken bringen. Bleiben Sie uns auf den Fersen!
Girls’ Day bei OWIS – Technik erleben. Begeisterung entfachen.
Technik zum Anfassen, Begeisterung garantiert: Beim Girls’ Day 2025 durften fünf Schülerinnen OWIS hautnah erleben. Vom Laserspiel über CNC-Maschinen bis zur eigenen gravierten Pfeife – der Tag bot Einblicke in technische Berufe, die Spaß machen und neugierig auf mehr machen. Danke an alle Beteiligten – wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Girls’ Day!
OWIS macht Schule und beteiligt sich am Girls' Day am 3. April 2025
Nachwuchsförderung? Läuft bei uns! Letzte Woche hat uns wieder eine Schulklasse besucht und Technik live erlebt. Ob die Begeisterung übergesprungen ist? Die leuchtenden Augen sprechen für sich – und nächste Woche steht schon der Girls' Day auf dem Plan!
Wir freuen uns, den neuen C-CROSS vorstellen zu können, eine neue hochpräzise Kreuztisch-Baureihe, die maximale Leistung auf kleinstem Raum bietet. Dank seines kompakten Designs, der hohen Wiederholgenauigkeit und der nahtlosen Integration ist C-CROSS die ideale Lösung für Mess- und Prüftechnik, Lasermikrobearbeitung und Mikroskopie. Entdecken Sie ihn jetzt!
Als Montagefachkraft (w/m/d) hochpräzise Lösungen zum Leben erwecken
Werkzeug, Sauberkeit und Sorgfalt – bei der Montage hochsensibler Komponenten muss einfach alles stimmen. Bei OWIS arbeiten wir an klimatisierten und großzügigen Arbeitsplätzen und nutzen hochwertige Hilfs- und Prüfmittel. Zur Sicherstellung der Produkteigenschaften nehmen wir zum Beispiel die Vermessung am Interferometer selbst vor oder montieren Komponenten unter Reinraumbedingungen. Hört sich das für Sie ansprechend an?
LINPOS in der digital-holographischen 3D-Messtechnik
Wir sind ganz schön stolz! Mit unsere jüngsten Produktgruppe konnten wir dazu beigetragen eine weitere wegweisende Idee zu verwirklichen. Im neuesten Anwendungsbeispiel aus der digital-holographischen 3D-Messtechnik zeigen wir, was unsere direktangetriebenen Linearachsen LINPOS in dem vom Fraunhofer IPM entwickelten optischen 3D-Messstand zur automatisierten Durchführung kundenspezifischer Messaufgaben bewirken. Bei einem Projekttreffen vor Ort konnten sich Rüdiger Ruh und Dr. Peter Hilgers vom Gesamtsystem überzeugen.
Als Mechatroniker (w/m/d) hochpräzise Lösungen zum Leben erwecken
Bei der Montage hochsensibler Komponenten muss einfach alles stimmen. Werkzeug, Sauberkeit und Sorgfalt. Daher arbeiten wir in der Montage an klimatisierten und großzügigen State-of-the-Art Arbeitsplätzen und nutzen hochwertige Hilfs- und Prüfmittel. Zur Sicherstellung der Produkteigenschaften nehmen wir zum Beispiel die Vermessung am Interferometer selbst vor oder montieren Komponenten unter Reinraumbedingungen. Klingt das für Sie spannend?
So treiben wir den Fortschritt an – besuchen Sie uns auf der W3+ in Jena
Wir von OWIS verwirklichen die wegweisenden Ideen unserer Kunden und treiben den Fortschritt in Hightech-Industrien voran. Dabei setzen wir auf unsere hochwertigen Standardkomponenten, unsere herausragende Engineering-Kompetenz und unseren Ansporn, technologische Grenzen zu verschieben. Besuchen Sie uns am 25./26. September 2024 auf der W3+ in Jena. Die Netzwerkmesse bringt die Branchen Photonik, Optik, Elektronik und Mechanik zusammen. Da sind wir von OWIS natürlich mit dabei!
In 21 Tagen knapp 1.000 kg CO2 vermeiden? Das geht ganz einfach: Wir haben unsere Wege mit zwei statt mit vier Rädern in Angriff genommen und dabei unsere Kilometer gezählt. Danke an STADTRADELN 2024 für diese tolle Aktion!
Finden Sie heraus, wie viele Kilometer man mit dem Fahrrad fahren muss, um so viel CO2 einzusparen, und entdecken Sie, was wir sonst noch erreicht haben!
Ein Sommerfest für die ganze Familie: gemeinsam lachen, spielen und feiern. Für alle, die den Erfolg unseres Unternehmens möglich machen. Ein Tag voller Spaß und unvergesslicher Momente!
Es ist kein Geheimnis, dass wir eine Leidenschaft für hochpräzise Produkte haben. Umso schöner ist es, wenn wir diese Leidenschaft mit anderen teilen können. Dazu gab es eine schöne Gelegenheit. Zum Girls Day besuchten uns fünf interessierte Mädchen und wir zeigten Ihnen wie wir eben diese hochpräzisen Produkte, nämlich Strahlführungs- und Mikropositioniersysteme, bei uns in Staufen entwickeln und herstellen.
Dr. Dominik Zimmermann wird Prokurist und Chief Business Development Officer (CBDO)
Mit Wirkung zum 1. Februar 2024 hat Dr. Dominik Zimmermann die Prokura erhalten und wurde zum Chief Business Development (CBDO) ernannt. In seiner neuen Funktion wird Zimmermann weiterhin den Geschäftsbereich OWIS Engineering verantworten und gemeinsam mit dem OWIS-Führungsteam um Geschäftsführer Rüdiger Ruh die weitere Unternehmensentwicklung vorantreiben.
Die neue Generation von Positioniertischen mit Direktantrieb ist da.
Wir haben unser Sortiment an motorisierten Positioniertischen um eine neue Generation Linear- und Drehtische mit Direktantrieb angereichert. Die drei neuen Produkte LINPOS S, LINPOS M und ROTPOS vereinen sechs Vorzüge. Lernen Sie die neue Generation kennen und entdecken Sie Pluspunkte.
Unter dem Motto „gemeinsam erstrahlen“ erwartete unsere Mitarbeiter:innen mit Familien ein Abend voller Freude, Spaß und Gemeinschaft. Bei Speis und Trank genossen wir unter warmen Sonnenstrahlen eine gesellige Zeit miteinander.
LASER World of PHOTONICS - der Ort, an dem bahnbrechende Ideen geboren werden.
Der Countdown läuft ... und wir bei OWIS sind in voller Vorbereitung! Wie wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer bahnbrechenden Ideen unterstützen können, erfahren Sie am besten in einem Gespräch mit uns. Notieren Sie sich Ihren Besuch an unserem Stand B2.215 auf der LASER World of PHOTONICS. Wir freuen uns auf Sie!
Photovoltaik, Wärmerückgewinnung, Ladestationen, Elektromobiltät, Jobbike… Die Weichen haben wir längst gestellt. Seit Jahren investieren wir an unserem Unternehmenssitz in Staufen in erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz. Jetzt wollen wir es genau wissen!
Sensationell, was sich in kürzester Zeit realisieren lässt. Als wir uns überlegten, wie wir unser neuestes Highlight, ein hochpräzises Positionssystem zur Vermessung von Oberflächenstrukturen großer Bauteile präsentieren, dachten wir nicht daran, dass wir eine Woche später mitten in der Nacht einen Film darüber drehen werden. Jetzt ist der Film fertig und übertrifft unsere Erwartungen. Überzeugen Sie sich selbst!
Gemeinsame Zeit nicht nur mit den Mitarbeitenden, sondern darüber hinaus mit allen Familienangehörigen verbringen. Das war längst überfällig nach mehr als zwei Jahren Corona-Zwangs-Pause.
Darüber hinaus informierte Geschäftsführer Rüdiger Ruh die gesamte OWIS Belegschaft über die momentan sehr positive Situation bei OWIS.
Mit dieser platzsparenden Umsetzung eines Prüfstands erfolgt die Ausrichtung des optischen Systems automatisiert. Eine präzise Positionierung über 6 Freiheitsgrade bei einem Stellweg von bis zu 1500 mm ist ideal für die Vermessung sehr komplexer Systeme.
Die Portallösung mit 2 Freiheitsgraden gewährleistet eine schnelle und präzise Positionierung des Prüfobjektes bei einer sehr hohen Wiederholgenauigkeit. Exakt die richtige Lösung für Defekterkennung auf Wafern oder die Vermessung von Mikrostrukturen.
Dieser Aufbau ist für die Ausrichtung von Werkstücken bei der dreidimensionalen Laserbearbeitung entwickelt. Es lassen sich bis zu 5 Freiheitsgrade bei einer minimalen Abweichung der Raumdiagonalen von < 10 µm abbilden. Mit OWIS Standardkomponenten errichten und kalibrieren wir die Apparatur entsprechend Ihren Anforderungen.
Der x-y-Positioniertisch für die Oberflächenmesstechnik realisiert zwei Freiheitsgrade und unterstützt die Qualitätssicherung mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Bei der optischen Qualitätskontrolle von Linsen oder anderen optischen Elementen können somit geometrische Eigenschaften sichergestellt oder Defekte wie Kratzer und Einschlüsse lokalisiert werden.
Ganz so trivial ist es zwar nicht – mit unserem Engagement wollen wir jedoch die besten Voraussetzungen dafür schaffen. Unserer zukunftsgerichteten Strategie folgend, bringen wir unser Wissen und unsere Erfahrung verstärkt bei der Erforschung neuer Technologien und Lösungen in der Photonik ein. Dafür haben wir bei OWIS Kapazitäten und Räume geschaffen und wollen unsere Ergebnisse und Erkenntnisse im Netzwerk teilen und mit externen Impulsen anreichern. Unser Entwicklungsleiter Dr. Peter Hilgers (Mitte) und sein Team freuen sich auf die Zusammenarbeit im Netzwerk Photonics BW e.V.
OWIS hat den Übergang gemeistert! Geschäftsführer Rüdiger Ruh gab auf der 2. hausinternen Mitarbeiterinfo Einblicke in den positiven Geschäftsverlauf und die Ereignisse des ersten Halbjahres 2021. Mit positivem Ausblick und einem Pastrami Lunch bedankte er sich bei seinem Team und machte ein weiteres Engagement für OWIS schmackhaft!
Seit 40 Jahren widmet sich OWIS als mittelständisches Unternehmen in Staufen einem der spannendsten Themen der Physik, dem Handling elektromagnetischer Strahlung. Nun freuen wir uns, Teil des Netzwerk der wvib Schwarzwald zu sein.
OWIS mit neuem Eigentümer: Der bisherige Geschäftsführer und Gesellschafter Rüdiger Ruh übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2021 das Unternehmen. Mit dieser Übernahme erhält OWIS eine auf die Zukunft ausgerichtete Strategie.